Gute Gründe zu wissen,
mit welchem Stoff man es zu tun hat
Auf dem Gebiet der innovativen Produkttechnik und des Chemikalienrechts können Sie bei folgenden Punkten auf meine Expertise im industriellen Umfeld zählen:
- Revision und Bewertung von existierenden und zu entwickelnden Produkten in Bezug auf ihre technische Verwendung und Unbedenklichkeit
- produktbezogene Recherche bei komplexen gefahrstoffrechtlichen und (öko)toxikologischen Fragestellungen und Studien (SVHC Stoffe; Community rolling action plan (CoRAP) Bewertungen)
- Vorträge zu gefahrstoffrechtlichen und toxikologischen Fragestellungen der anwendungsbezogenen Produktsicherheit
- Unterstützung der Kommunikation mit Kunden, Lieferanten, Behörden und Verbänden
- organisatorische Unterstützung Ihrer Regulatory Affairs und Entwicklungsaktivitäten bei Produktzulassungen
- sachverständige Unterstützung bei Due Diligence Bewertungen
- Erstellung von relevanten Marketinginformationen
Basierend auf immer neuen Erkenntnissen zu toxikologischen Wirkungen von Stoffen nimmt in vielen Bereichen die Notwendigkeit zur Produktsubstitution von Einsatzprodukten zu, um die Produktsicherheit zu gewährleisten.
Bei meiner Beratung liegt ein Schwerpunkt auf Produkten aus der Mineralöl- und Petrochemie und deren Anwendungsgebieten (Schmierstoffen, Druckfarben, Kosmetik, Extendern, Reinigern, Additiven, industriellen Lösungsmitteln u.v.m.).