Beratung aus der Praxis für die Praxis
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Mineralölprodukten und Petrochemikalien, die bei einer systematischen Einstufung und Unterscheidung der Produkte helfen. Bei den Mineralölprodukten und deren Folgeprodukten handelt es sich häufig um sogenannte UVCB Stoffe (Unknown or Variable composition, Complex reaction products or Biological materials), zu deren Unterscheidung zum Teil Produktgruppen definiert wurden, die gleiche Gefahrstoffeigenschaften aufweisen.
Kohlenwasserstofflösemittel
Mineralöldestillate (hydriert, unhydriert, synthetisch)
Herstellungsverfahren:
- Mineralöldestillation (mit und ohne Hydrierung)
- Alkylierung
- Oligomerisierung (Isobuten; Propen; GTL)
- Hydrierung von z.B. natürlichen Fettsäuren (BTL)
- Synthese und Cracken ( Fischer Tropsch; GTL)
- Fermentation von pflanzlichen Produkten durch Hefen und andere Mikroorganismen mit petrochemischer Weiterverarbeitung
Petrochemische sauerstoffhaltige Lösemittel
Alkohole, Ester, Ether, Aldehyde, Ketone
Prozeßöle / Basisöle
aromatisch, naphthenisch, paraffinisch, synthetisch
Für den Einsatz in zahlreichen Anwendungsgebieten
- als Weichmacher in Kunststoffen, Silikon Dichtstoffen und Kautschuk
- für die Schmierstoffherstellung
- als Trennmittel
- u.v.m.
Als chemisch hochreine Weißöle (white oils)
- in der Kosmetik, der Pharmazie und in Produkten mit Lebensmittelkontakt
- im Pflanzenschutz
Kohlenwasserstoffwachse
Mineralölbasierend (Makro- und Mikrowachse); Synthetische Wachse (z.B. GTL, Alpha Olefin Wachse, PE/PP-Wachse)